Pflegeheim Salurn

Der Baukörper reagiert in seiner Form auf die umliegenden Gebäude, indem er an den Engstellen zurückspringt und zu diesen einen großzügigen Abstand hält. So entstehen zwei Freibereiche. Über den Freiflächen werden jeweils Terrassen angelegt, die den Baukörper einfassen und geschützte Rundgänge schaffen. So kann jeder Pflegeeinheit ein individueller Freibereich zugeordnet werden, der jeweils von den erweiterten Aufenthaltsräumen erschlossen wird.


Wettbewerb: 1. Platz 2010
Bauherr: Benjamin Kofler Stiftung
Ort: Salurn / Südtirol
Gesamtkubatur: 19.000 m³
Baukosten: 8.0 Mio
Projekt und Realisierung: 2010-2022

Other Projects

Vortragsreihe an der Hochschule München
Vortragsreihe an der Hochschule München
Bildungszentrum Frastanz-Hofen (A)
2015 Wettbewerb 1. Platz 2016 - 2021 Projekt und Realisierung 2021 Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit - Winner 2021 Piranesi Award - Nominee 2021 Archilovers Best Project 2021 klimaaktiv Gold 2022 Staatspreis Design - Schulmöbel - Shortlist 2023 Design Educates Award - Honorable Mention
Sozialzentrum und geschützte Werkstatt Toblach
Errichtung eines Sozialzentrums und einer geschützten Werkstatt in Toblach WETTBEWERB Wir schlagen einen S-förmigen Baukörper mit eingeschnittenen Höfen vor. Dadurch ergibt sich eine schlanke Gebäudeform welche die Massstäblichkeit der gewachsenen Dorfstruktur aufnimmt. Der 3-geschossige Baukörper besteht aus einer offenen Sockelzone, in der die Tagespflege und die Werkstätten untergebracht sind und einem 2-geschossigen Korpus mit Lochfassade, in dem sich die Wohnbereiche befinden. Diese Gliederung des Baukörpers schafft Identität und macht das Gebäude als Sozialzentrum mit geschützter Werkstatt erkennbar. Wettbewerb: 2. Platz / 2013 Bauherr: Gemeinde Toblach Ort: Toblach/Südtirol Gesamtkubatur: 15.000m³
Schule und Kindergarten Afers
Schule und Kindergarten Afers NEUBAU Der Entwurf gliedert sich in vier Teile, Musikpavillon mit Sportplatz, Schule, Kindergarten und Mehrzwecksaal. Zwei klar ablesbare, kompakte Gebäude sind an die ortstypische Bebauung angelehnt. Das traditionelle Satteldach der Region wird aufgenommen. Die Giebelseiten an der Südseite sind wie die bestehende Bebauung zum Tal hin ausgerichtet. Wettbewerb: 1.Platz / 2008 Bauherr: Gemeinde Brixen Ort: Afers/Südtirol Gesamtkubatur: 9.700 m³ Projekt und Realisierung: 2009-2014
Bahnhofsareal Innichen (I)
2013 Wettbewerb 3. Platz mit Ingenieurteam Bergmeister
DETAIL 4.2023
Baumhäuser Enneberg (I)
2014 Projekt
AD Architecture
AD Architecture, 04.2014_13 ss. 88, 89, 90, 91, 92;
Bar JAI Bozen (I)
2013 Projekt und Realisierung
Pflegeheim St. Johann (I)
2012 - 2013 Projekt und Realisierung