Gemeindezentrum Feldthurns

Zwei freistehende  Baukörper präsentieren sich als einfache Volumen, entstanden als präzise räumliche   Antwort  auf die vorhandenen, gewachsenen Strukturen. Eine leichte Ausdrehung der Baukörper bewirkt  ein  sich Öffnen des neuen Platzes zum Dorf hin.  
Das traditionelle Satteldach der Region wird aufgenommen. Die Giebelseiten sind zum Platz ausgerichtet, wodurch die öffentliche Funktion der Gebäude betont wird.
An der höchsten und dominantesten Stelle wird das Rathaus positioniert. Gegenüber liegt das Dienstleistungsgebäude, in dem öffentliche und private Nutzungen untergebracht  sind.


Wettbewerb: Ankauf / 2008
Bauherr: Gemeinde Feldthurns
Ort: Feldthurns/Südtirol
Gesamtkubatur: 19.500 m³
Baukosten: 7.0 Mio

Other Projects

ELLE decoration
volume 7 2015/16
Kindergarten Niederrasen (I)
2012 Projekt und Realisierung
DETAIL 4.2023
Pfarrmesnerhaus Sterzing (I)
2011 – 2014 Projekt und Realisierung 2015 best architects 2015 AIT Ecola Award - Nominierung
XIA 1-2021 Erde
Fachambulanz in Bruneck (I)
2010 Projekt und Realisierung 2010 Wettbewerb 1. Preis 2012 AIT Award
Bahnhofsareal Innichen (I)
2013 Wettbewerb 3. Platz mit Ingenieurteam Bergmeister
Feuerwehrhalle Vierschach (I)
2011 Wettbewerb 1. Platz mit Ingenieurteam Bergmeister 2011 - 2016 Projekt und Realisierung 2016 The Plan Award - Finalist 2016 Iconic Award - best of best 2016 Architekturpreis Farbe Struktur Oberfläche - Nominierung 2016 Piranesi Award - Anerkennung 2017 best architects 2017 German Design Award - Gold Winner 2017 Architetti Arco Alpino - Nominierung 2017 Fassa Bartolo - Honourable Mention
Pro Bauhaus #6 2022
Sozialzentrum und geschützte Werkstatt Toblach
Errichtung eines Sozialzentrums und einer geschützten Werkstatt in Toblach WETTBEWERB Wir schlagen einen S-förmigen Baukörper mit eingeschnittenen Höfen vor. Dadurch ergibt sich eine schlanke Gebäudeform welche die Massstäblichkeit der gewachsenen Dorfstruktur aufnimmt. Der 3-geschossige Baukörper besteht aus einer offenen Sockelzone, in der die Tagespflege und die Werkstätten untergebracht sind und einem 2-geschossigen Korpus mit Lochfassade, in dem sich die Wohnbereiche befinden. Diese Gliederung des Baukörpers schafft Identität und macht das Gebäude als Sozialzentrum mit geschützter Werkstatt erkennbar. Wettbewerb: 2. Platz / 2013 Bauherr: Gemeinde Toblach Ort: Toblach/Südtirol Gesamtkubatur: 15.000m³